© Blaskapelle Gust e. V. 2025
Gusteenies
Dabei kommt es nicht auf das konzertreife Einstudieren von Blasmusik an. Vielmehr steht
das gemeinsame Musikzieren mit unterschiedlichen Instrumentalisten im Mittelpunkt, was
für die jungen Musiker oft eine ganz neue Erfahrung ist. Sie sollen ein Gefühl für das
gemeinsame, konzertierte Musizieren entwickeln und dabei ebenfalls die
musiktheoretischen Kenntnisse vertiefen und fortbilden. Auf diesem Weg werden die
Kinder in lockerer Probenatmosphäre auf die Übernahme in die „große“ Kapelle
vorbereitet.
Am Ende der Jugendausbildung steht das Ablegen
der D1-Prüfung. Dabei handelt es sich um eine vom
Volksmusikerbund vornehmlich für Jugendliche
entwickelte und standardisierte
Leistungsüberprüfung, die nach drei kurzen
Vorbereitungskursen durch den Volksmusikerbund
abgenommen wird. Die D1-Prüfung ist also quasi das
„Seepferdchen“ für Musiker. Da die Jugendlichen in
der Regel einen ähnlichen Ausbildungsstand haben,
ist es unsere Absicht, die Musiker möglichst zeitgleich
zu dieser Prüfung hinzuführen. Nach bestandener
Prüfung (aber auch ohne – es ist jedoch noch keiner
durchgefallen) folgt der Übergang in die
„große“ Kapelle.
Schon dem Gründer unserer Blaskapelle, Helmut Gust, lag die Förderung des
musikalischen Nachwuchses immer sehr am Herzen. Und auch heute hat die Arbeit mit
jungen Musikern bei uns einen besonderen Stellenwert. Seit 2003 hat die Blaskapelle ein
eigenes Jugendorchester, das mittlerweile den Namen „Gusteenies“ trägt. Geleitet wird
das Ensemble von dem erfahrenen Musiker Udo Biallas, der zu den Urgesteinen unserer
Blaskapelle gehört und sich seit 2010 mit viel Leidenschaft und Engagement der
Nachwuchsarbeit widmet.
Als Voraussetzung für das Mitmachen bei den Gusteenies wünschen wir uns, dass die
Jugendlichen mindestens (!) seit einem halben Jahr die Musikschule besuchen und dies
auch - selbstverständlich - weiterhin tun. Die Beherrschung des jeweiligen Instruments
(Grifftechniken etc.) sowie die musikalischen Grundkenntnisse (Grundtonleitern,
Notenwerte, Taktmaß) müssen die Jugendlichen in der Musikschule erlernen, da die
Proben der Gusteenies dafür keinen Spielraum bieten. Der Mindesbeitrag für Gusteenies
liegt bei fünf Euro pro Monat. Das eingezahlte Geld wird allerdigns nach bestandener D1-
Prüfung komplett zurückerstattet!
Schon während ihrer Zeit bei den Gusteenies nehmen die Mitglieder an Gemeinschafts-
veranstaltungen der Kapelle teil und werden bei ihren Proben regelmäßig von erfahrenen
Musikern unterstützt, sodass sie Schritt für Schritt in den Verein integriert werden.